
Auch ich verurteile dich nicht.
Was war geschehen? Die Schriftgelehrten und Pharisäer kamen zu Jesus mit einer Frau, die
Ehebruch begannen hatte, und fragten nach seiner Meinung zu der üblichen Bestrafung
durch Steinigung.
Seine Antwort „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie.“ kennen
wir alle und wir wissen – wenn wir ganz ehrlich sind -, dass auch keiner von uns diesen Stein
werfen dürfte. Eine klare Botschaft, die uns Jesus damit sagt:
Wir alle machen Fehler und sollten daher vorsichtig beim Verurteilen anderer sein.
Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige nicht mehr.
Wenn Jesus sagt, wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein, geht es nicht um eine
Verharmlosung des Ehebruchs bzw. der Sünde. Im Gegenteil, wir werden aufgefordert die
Verantwortung für unser Tun und Handeln zu übernehmen und Fehler nicht zu wiederholen.
Einfacher gesagt als getan, aber Gott verzeiht unsere Fehler und sieht uns immer wieder mit
unvoreingenommen Augen an.
Und auch wenn mein Gewissen mich anklagt, wenn die Selbstzweifel groß sind, gehen diese
Worte ins Herz: Jesus verurteilt mich nicht. Er schaut auf mich ohne einen Vorwurf, er schaut
auf mich mit Liebe und Barmherzigkeit und gibt mir immer die Chance, einen guten Weg
einzuschlagen. Und wenn ich es nicht schaffe, fehlerfrei zu leben, wird er mir immer wieder
sagen:
Auch ich verurteile dich nicht.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche!
Ihre Constanze Outzen